EVP zu den kantonalen Abstimmungen

Die Delegiertenversammlung der Evangelischen Volkspartei (EVP) sagt zu den Abstimmungsvorlagen vom 23. September 2018 JA zur Volksinitiative zur Einführung eines «Film- und Medienförderungsgesetzes». NEIN sagt die EVP zu den Volksinitiativen «Wildhüter statt Jäger» und «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren». An ihrer Delegiertenversammlung vom 4. Juli 2018 in Zürich haben die rund 50 EVP-Delegierten auf Antrag von EVP- Kantonsrat Daniel Sommer, Affoltern a.A., bei 1 Gegenstimme die Unterstützung der Volksinitiative zur Einführung eines «Film- und Medienförderungsgesetzes» beschlossen. Dieses soll die Grundlage bilden, um das professionelle Film- und Medienschaffen im Kanton Zürich zu fördern, wurde argumentiert. Daniel Sommer meinte: «Die EVP will damit die Vielfalt der Kultur fördern».

Eine klare Abfuhr erteilen die EVP-Delegierten der Volksinitiative «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren». Die sich bereits im Bau befindliche Limmattalbahn (LTB) soll fertig gebaut werden und die Initiative wurde allgemein als eine unnötige «Zwängerei» der Gegner beurteilt, die sich der klaren kantonalen Zustimmung mit über 60 Prozent nicht fügen wollen. Für EVP-Kantonsrat Daniel Sommer ist klar: «Das Limmattal ist eine Wachstumsregion und muss entsprechend mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen werden».

EVP-Kantonsrat Beat Monhart sprach über die Volksinitiative «Wildhüter statt Jäger» und beatragte Ablehnung. Jäger haben heute eine verantwortungsvolle Aufgabe und sichern nicht nur den Bestand einzelner Arten, sondern erfüllen eine weitere grosse Anzahl von Aufgaben. Die Zuverlässigkeit der Arbeit ist immer sehr gut gewesen und es macht wenig Sinn, sie durch Wildhüter zu ersetzen, was auch finanziell keinen Sinn macht. Beat Monhart dazu: «Die Initiative enthält sicher ehrenwerte Elemente, sie schiesst aber weit übers Ziel hinaus».

Bei den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen unterstützen die EVP-Delegierten die Beschlüsse der Bundespartei: JA zum Bundesbeschluss über die Velowege, JA zur Fair-Food-Initiative und NEIN zur Initiative über Ernährungssouveränität.

Ein erstes Mal setzten sich die Delegierten der EVP auch mit den National- und Ständeratswahlen auseinander. Sie regelten die Abläufe für die Zusammensetzung der Nationalratslisten der EVP und verabschiedeten einen Ehrenkodex für alle Kandidierenden. 

Für Auskünfte
Markus Schaaf, Vizepräsident, Kantonsrat/Fraktionspräsident, N: 078 707 00 66, E-Mail schreiben
Hanspeter Hugentobler, EVP-Kantonsrat, Pfäffikon, 044 951 17 91, E-Mail schreiben
Peter Reinhard, Geschäftsführer, Kloten, G: 044 271 43 02, N: 079 402 38 82, E.Mail schreiben

Zurück