EVP bedauert Nein zur Fremdsprachen-Initiative

Deutlich abgelehnt wurde die VI für nur eine Fremdsprache an der Primarschule. Die EVP bedauert diesen Entscheid weil damit weiterhin die Gefahr einer Überforderung einzelner Schülerinnen und Schüler in der Primarschule gegeben ist. Die Ablehnung der Verselbständigung der Spitäler in Winterthur ist zu akzeptieren, auch wenn diese damit gegenüber den übrigen Spitälern im Nachteil bleiben werden. Das klare ja zum neuen Energiegesetz freut die EVP, da es dazu aktuell keine Alternative gibt.

Die EVP hatte sich für die VI «Nur eine Fremdsprache an der Primarschule» ausgesprochen, weil das heutige System viele Schülerinnen und Schüler überfordert. Anscheinend hat die Befürchtung, dass der Englischunterricht aus der Primarschule gestrichen werden könnte, eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler dazu gebracht, die Initiative abzulehnen. Die EVP wird sich jetzt dafür einsetzen, dass der Primarschule die notwendigen Ressourcen für Halbklassen und unterstützende Massnahmen zur Verfügung gestellt werden.

Die EVP bedauert, dass die beiden Winterthurer Spitäler nicht verselbständigt werden können. Sie haben dadurch weiterhin klare Nachteile gegenüber den übrigen Spitälern im Kanton. Befürworter wie Gegner waren sich im Vorfeld der Abstimmung einig, dass die beiden Spitäler weniger Einschränkungen brauchen. Die EVP erwartet, dass jetzt alle politischen Kräfte Wort halten und die beiden Spitäler künftig weiterhin im Besitz des Kantons bleiben, aber dennoch mehr Handlungsspielraum erhalten.

Erwartungsgemäss wurde das Energiegesetz (EnG) angenommen. Klar ist, dass es in Zukunft keine neuen Kernkraftwerke der heutigen Generation geben wird. Entsprechend müssen alle Möglichkeiten für Alternativen ausgeschöpft werden. Ein Nein hätte dazu geführt, dass umweltbelastende Energien die Energielücken der Zukunft aufgefüllt hätten, was die EVP ablehnt. Ob später ein Gaskombikraftwerk in einem Übergang notwendig ist, wird die Zukunft zeigen.

Für Auskünfte
Hanspeter Hugentobler, EVP-Kantonsrat, Pfäffikon, 044 951 17 91, E-Mail schreiben
Peter Reinhard, EVP-Geschäftsführer, Kloten, Mobile 079 402 38 82, E-Mail schreiben
Markus Schaaf, Vizepräsident, Kantonsrat/Fraktionspräsident, N: 078 707 00 66, E-Mail schreiben

Zurück