Endlich ein ganzheitlicher Lösungsvorschlag für den Rosengarten
EVP will zum Abschluss kommen für den Rosengarten
Jetzt oder nie! Wenn sich die Politik nach Jahrzehnten des Ringens endlich auf einen gemeinsamen Nenner einigen kann, ist es höchste Zeit Ja zu sagen. Ja zu einem Richtplaneintrag, der am Rosengarten endlich die ersehnte Verbesserung der desolaten Verkehrssituation ermöglicht.
Dass damit Raum geschaffen wird für zwei neue Tramlinien begrüsst die EVP besonders. Die Kapazitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs ist dringend nötig. Gleichzeitig hält sie an ihrem Grundsatz fest, dass der ÖV nie gegen den motorisierten Verkehr ausgespielt werden soll.
So akzeptiert die EVP auch die vorgeschlagene Tunnellösung für den MIV. Dies jedoch nur mit der Prämisse, dass die Kapazität nicht gesteigert werden darf und somit auf dem heutigen Stand begrenzt werden soll. Ebenso ist sie klar dafür, dass die Einhaltung dieser Obergrenze mit einem entsprechenden Monitoring sichergestellt werden muss.
Eine perfekte Lösung stellt zwar auch das vorliegende Rosengartenprojekt nicht dar. Weil der Vorschlag jedoch einen angenehm, nicht ideologischen, ganzheitlichen und pragmatischen Ansatz verfolgt, verdient er die Unterstützung. Und auch die Bewohnerinnen und Bewohner haben es verdient, dass sie endlich in einem wieder zusammengefügten Quartier mit besserer Luft und weniger Lärm leben dürfen. Es ist höchste Zeit, die dornenvolle Geschichte des Rosengartens zu beenden und stattdessen neues Stadtleben zum Blühen zu bringen!
Für Auskünfte
Daniel Sommer, Kantonsrat, Affoltern am Albis, N: 079 223 61 62, E-Mail schreiben
Markus Schaaf, Vizepräsident, Kantonsrat/Fraktionspräsident, N: 078 707 00 66, E-Mail schreiben
Hanspeter Hugentobler, EVP-Kantonsrat, Pfäffikon, 044 951 17 91, E-Mail schreiben
Peter Reinhard, Geschäftsführer, Kloten, G: 044 271 43 02, N: 079 402 38 82, E.Mail schreiben