Schulpflegen abschaffen? Ein gefährlicher Irrweg!
von Dominik Schmid

Schulpflegen abschaffen? Ein gefährlicher Irrweg!
Die parlamentarische Initiative zur Abschaffung der Schulpflegen in grösseren Gemeinden sorgt für Diskussionen. Die EVP stellt sich klar gegen dieses Vorhaben – aus gutem Grund.
Belastung statt Untätigkeit
Das Argument, Schulpflegen hätten kaum mehr Aufgaben und seien daher überflüssig, hält einer genaueren Betrachtung nicht stand. Ganz im Gegenteil: Viele Mitglieder von Schulpflegen sind enorm gefordert und stehen unter hohem Druck. Allein im vergangenen Jahr sind über 35 Schulpflegerinnen und Schulpfleger zurückgetreten, weil die Belastung schlicht zu gross wurde. Wer behauptet, diese Behördenmitglieder hätten nichts zu tun, verkennt die Realität.
Ein unverzichtbares demokratisches Element
Die Schulpflege ist eine direktdemokratisch legitimierte Aufsicht über unsere Schulen. Ihre Abschaffung würde eine gefährliche Entwicklung einleiten: Wenn wir mit der gleichen Argumentation weiterdenken, könnte man auch Exekutivgremien in Gemeinden auflösen, weil Verwaltungsleitungen operativ tätig sind. Das würde jedoch das Fundament unserer politischen Kontrolle und Mitbestimmung massiv schwächen.
Bildung braucht politische Führung
Eine starke operative Leitung braucht auch eine starke politische Führung. Schulpflegemitglieder setzen sich mit Herzblut für die Bildung der nächsten Generation ein. Ihr Engagement sorgt dafür, dass Schulen nicht nur verwaltet, sondern auch politisch gesteuert und beaufsichtigt werden. Die Abschaffung der Schulpflegen würde diese demokratische Kontrolle untergraben und langfristig mehr Probleme als Lösungen schaffen.
Die EVP sagt klar: Nein zu dieser Initiative!
Die EVP steht hinter den Schulpflegen und ihrem wertvollen Beitrag zur Bildungspolitik. Wir setzen uns für eine konstruktive Weiterentwicklung der Strukturen ein, anstatt funktionierende demokratische Institutionen zu eliminieren. Deshalb lehnen wir diese Initiative entschieden ab.
Für Auskünfte
Hanspeter Hugentobler, EVP-Kantonsrat, Pfäffikon, 044 951 17 91, E-Mail schreiben
Mark Wisskirchen, EVP-Geschäftsführer, Kloten, 044 271 43 02, E-Mail schreiben