Französischunterricht-Start erst in der Sekundarschule!
von Dominik Schmid
Ich beginne mit einer wahren Geschichte…
Ein junger Mitarbeiter einer Stadtverwaltung in der Deutschschweiz muss in einer Stadtverwaltung im Welschland einen Sachverhalt telefonisch abklären. Mühsam notiert er sich vor dem Telefon die nötigen französischen Sätze und ruft dann an. Kaum hat er die ersten Worte formuliert, schlägt der welsche Kollege vor, die Konversation auf Englisch zu führen…
Kein Einzelfall – tun sich doch viele Deutschsprechende schwer mit Französisch – und umgekehrt auch.
Daran hat auch die Einführung von Französisch in der 5. Primarklasse nichts geändert – im Gegenteil: Lehrpersonen bestätigen, dass Französisch in der Primarschule wenig bringt. Und eine Studie sagt, dass beim Fremdsprachenlernen ältere Lernende einen Startvorteil haben.
Wieso also den Franz-Unterricht nicht erst in der Sekundarschule beginnen?
Dass Diskussionen über den Fremdsprachenunterricht in der Schweiz brisant sind, ruft die Bildungsdirektorin uns in ihrer Stellungnahme in Erinnerung. Und ich denke wir tun gut daran, ihre Warnung (aus Erfahrung!) nicht zu überhören. Denn wir kämen vom Regen in die Traufe, wenn der Bund bei einer Kündigung oder einem Scheitern des HarmoS-Konkordates im Sprachengesetz Französisch als erste Fremdsprache vorschreiben und Englisch zurückstufen würde… Deshalb hätte es die EVP vorgezogen, die Motion in ein Postulat umzuwandeln, um der Bildungsdirektorin mehr Verhandlungsspielraum zu geben…
Aber nun haben wir nicht über ein Postulat, sondern über eine Motion zu entscheiden – und die EVP unterstützt die Motion.
Wir tun dies nicht mit einer fixen Forderung, aber mit der Hoffnung, dass die Bildungsdirektorin damit ein starkes Mandat erhält, mit den anderen Kantonen über diese Frage ins Gespräch zu kommen. Denn die Fremdsprachenfrage beschäftigt auch verschiedene andere Kantone – und das Thema liegt auf dem Tisch:
Es ist Zeit, gemeinsam konstruktive Lösungsansätze für einen erfolgreichen Fremdsprachenunterricht zu entwickeln."