Faire Bedingungen im Amateurfunk

von Dominik Schmid

"Die EVP unterstützt dieses Postulat, weil der Amateurfunk eine wertvolle Rolle in der technischen Bildung spielt und in Krisensituationen eine Ergänzung zur regulären Kommunikation sein kann. Es ist wichtig, dass Funkamateure, insbesondere junge Menschen, nicht durch unnötige finanzielle Hürden von ihrem Hobby abgehalten werden.


Das heisst, wir unterstützen das Postulat, halten aber am Grundsatz der Baubewilligung fest.
Die bestehenden Verfahren gewährleisten Transparenz und schützen Anwohnerinnen und Anwohner vor möglichen Belastungen durch hochfrequente Strahlung sowie vor optischen Beeinträchtigungen im Wohnumfeld. Eine vollständige Abschaffung der Bewilligungspflicht wäre daher aus unserer Sicht nicht zielführend.
Was wir jedoch dringend fordern, ist eine drastische Senkung der Bewilligungsgebühren. Es kann nicht sein, dass eine einfache Drahtantenne für wenige Franken errichtet werden kann, während die Bewilligung dafür mehrere hundert Franken kostet. Dies ist unverhältnismäßig und belastet insbesondere junge Funkbegeisterte und technisch Interessierte.
Wir fordern den Regierungsrat daher auf, die Bewilligungsgebühren für einfache Antennen deutlich zu reduzieren, um eine ausgewogene Lösung zwischen dem Schutz der Bevölkerung und der Förderung des Amateurfunks zu finden."

Zurück